Zum Inhalt springen

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihren wertvollen Beitrag zur großen Arbeitstagung 2025! Im Namen der AGJÄ möchten wir uns auch beim Vorbereitungsteam der Stadt Braunschweig für die tolle Organisation bedanken.

Natürlich möchten wir den Teilnehmenden im Nachhinein die Möglichkeit geben, sich die Präsentationen der Referierenden anzuschauen. Hierfür bitten wir die Referierenden die Präsentationen an die Funktionsadresse der AGJÄ zu senden: agjae@stadt-oldenburg.de.

Wir werden alle Unterlagen sammeln und Mitte Oktober auf der Website der AGJÄ hier veröffentlichen.

Danke für Ihre Mitwirkung!

PROGRAMM

100 Jahre AGJÄ - aktuelle Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Unter dem oben aufgeführten Motto fand die große Arbeitstagung in diesem Jahr am 04. und 05. September 2025 in der VW-Halle in der Stadt Braunschweig statt.

Kleiner Einblick in das Programm:

Die Tagung begann am Donnerstag, den 04.09.2025 um 10 Uhr mit einem moderierten Talk mit dem Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Niedersachsen, Dr. Philippi und Rolf Diener, als Vertretung der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration des Landes Bremen. Als Hauptreferent war anschließend Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Wiesner der wichtige Einblicke in die aktuellen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe gewährte.

Die Vorbereitungsgruppe für die Große Arbeitstagung hatte ein dem Motto entsprechendes attraktives und inhaltlich anspruchsvolles Programm gestaltet. Es wurden Beispiele gelingender Praxis vorgestellt, welche die vielfältigen Unterstützungsleistungen der Kinder und Jugendhilfe in Niedersachsen und Bremen aufzeigten. In zahlreichen Workshops, Referaten und Vorträgen erfolgte ein umfassender Diskurs über die Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe in den nächsten Jahren. Das inhaltlich anspruchsvolle Angebot wurde eingerahmt durch ein interessantes Kultur- und Rahmenprogramm.